Temporäre Universität Hambach

Landschaft Gestern. Landschaft Morgen.Oder: Ideen statt Bagger Exkursion auf die Abraumhalde „Sophienhöhe“ im Rahmen der Temporären Universität Hambach Ort der Zukunft. Das steht auf dem Ortsschild von Morschenich-Alt (Titelfoto). Der Ort, der eigentlich abgebaggert werden sollte, dessen Bewohner umgesiedelt sind und der nun – direkt neben der Abbruchkante des Tagebaus – doch weiter existieren wird. Aber wie kann die Wiederbelebung der verlassenen Dörfer nachhaltig und sozial gerecht gestaltet werden? Es …

Aachen – Dem ökologischen Fußabdruck auf der Spur

Im Raum Aachen liegen zahlreiche, denkbar unterschiedliche „Fußabdrücke“ so dicht beieinander, dass sie innerhalb von fünf Tagen aufgesucht werden können. Dabei verweisen diese „Abdrücke“ auf Landnutzungen und kulturelle Praktiken, die teilweise sogar Jahrhunderte zurückliegen. So ist beispielsweise das malerisch anmutende Wurmtal eines der ältesten Berg­bau­reviere Europas, das zurückweist bis ins Jahr 1113. Die letzte Zeche des Aachener Stein­kohle­reviers wurde 1997 geschlossen. Das Museum Energeticon thematisiert am Ort der einstigen Zeche Anna …

Akademie LandPartie 2023

Die Akademie LandPartie hat 2023 wiederum zwei einwöchige LandPartien im Programm, die von Leonie Rhode (Landschaft + Leben) und von Bertram Weisshaar (Atelier Latent) gemeinsam konzipiert werden. Erstmals werden die Bildungsveranstaltungen in Kooperation mit dem Veranstalter von Bildungsurlauben FORUM UNNA durchgeführt. Die ersten beiden Termine waren rasch ausgebucht. Für die jeweils zweite Durchführung sind noch Plätze buchbar:

GedankenGänge

„Im Gange liegt etwas, das meine Gedanken weckt und belebt; verharre ich auf der Stelle, so bin ich fast nicht imstande zu denken; mein Körper muss in Bewegung sein, damit mein Geist in ihn hineintritt.“ Jean-Jacques Rousseau Eine Serie philosophischer Spaziergänge in Leipzig. Mittels dem Gehen wird jeweils ein Gedankengang mit besonderen Orten verknüpft, welche zu dem aufgegriffenen Thema inhaltliche Bezüge haben. Diese Kombination aus Denken und dem Erleben konkreter …

GrünGang »Leipziger Osten«

Im Leipziger Osten geht der Rasen auf? Jedenfalls wurde die Notwendigkeit für mehr Stadtgrün im Leipziger Osten im Rahmen des Beteiligungsprozesses zum Masterplan Grün deutlich. Wo neues Stadtgrün zukünftig sprießen könnte oder aber wo bestehendes wildes Grün eventuell unter (Beton)Druck gerät – dies will ein weiterer GrünGang direkt in Augenschein nehmen. Der Spaziergang führt hierzu durch Lene-Voigt-Park, Stephanieplatz, Ramdorscher Park, Grünzug Grüne Gasse bis zur Rietzschkeaue Sellerhausen, die erst im …

Philosophischer Spaziergang »DenkenGehen«

Ein philosophischer Denkspaziergang ins Leipziger Rosental mit dem Spaziergangsforscher Bertram Weisshaar und dem Philosophen Kai Kranner. „Ich habe mir meine besten Gedanken ergangen…“ schrieb einst der dänische Philosoph Søren Kierkegaard. Und Friedrich Nietzsche, der in seiner Leipziger Studentenzeit häufig im Rosental umherwanderte, appellierte: „So wenig als möglich sitzen; keinem Gedanken Glauben schenken, der nicht im Freien geboren ist und bei freier Bewegung, in dem nicht auch die Muskeln ein Fest …

Akademie LandPartie 2022

Das Programm der Akademie LandPartie für 2022 steht online. Zwei LandPartien in diesem Sommer versprechen wiederum anregende Begegnungen auf dem Land:• Die LandPartie »Reformland« führt von Witzenhausen über Jugendburg Ludwigstein und Hoher Meißner bis Eschwege durch die „Bio-Region im Werratal“: Zukunft zum Durchwandern. • Die LandPartie »Statt Land StadtLand« startet am „Tag der Sommerfrische“ in Bad Blankenburg, wandert von hier aus durch das schon von Goethe gerühmte Schwarzatal bis Neustadt …

Akademie für Fußverkehrs-Planung

Spaziergangswissenschaft: Wer plant die Planung? Das Online-Seminar widmet(e) sich der Theorie und Praxis der von dem Soziologen Lucius Burckhardt eingeführten Spaziergangswissenschaft, mit thematischem Schwerpunkt auf Urbanismus und Verkehr. Der Einstiegsvortrag am 03.02.2022 von Bertram Weisshaar wurde aufgezeichnet und ist hier zu sehen FUSSverkehrs-Akademie – Teil 14: Spaziergangswissenschaft Gehen ist einfach – gutes Planen für den Fußverkehr ist eine Wissenschaft für sich. Hintergründe und Know-How vermittelt die FUSSverkehrs-Akademie des Fachverband Fußverkehr Deutschland. Jeden …

Praxis-Workshop „gehen & verstehen“

Beitrag zu Siegener Audiowalks Der Praxis-Workshop „gehen &“ verstehen“ stellt das Gehen in den Mittelpunkt als die unmittelbarste Art und Weise sich ein Bild der Welt zu verschaffen. Zugleich ist das gemeinsame Gehen oder das Spazieren-Führen ein besonderes Mittel um miteinander in Austausch zu treten – über das, was einem des Weges begegnet. Der Workshop vermittelt einige Hinweise, wie gestaltete Spaziergänge einfach entwickelt werden können und was dabei vielleicht zu …

Soireé am Dom

Was ist gutes Reisen? Zu dieser Frage sind Leonie Rhode und Bertram Weisshaar eingeladen zu einer Soireé-Veranstaltung in das Haus am Dom in Frankfurt am Main. Der Ausgangspunkt dieser abendlichen Zusammenkunft im Tagungszentrum neben dem Frankfurter Dom ist zunächst das Buch Einfach losgehen: Vom Spazieren, Streunen, Wandern und vom Denkengehen. Daran anknüpfend stehen die Idee und das Programm der Akademie LandPartie im Mittelpunkt. Diese zielt darauf ab, Stadt- und Landmenschen …