Atelier Latent wurde 2001 von Bertram Weisshaar in Leipzig gegründet. Die Projekte und Arbeiten sind inspiriert von der Spaziergangsforschung und der Fotografie. Den Schwerpunkt bildet das GEHEN als eine dem Menschen ganz unmittelbare Form der Welterfahrung. Meist mündet diese „Philosophie“ in gestaltete, geführte Spaziergänge oder auch in individuell nutzbare Audio-Spaziergänge. Vor dem Hintergrund der langjährigen Erfahrung (seit 1995) mit der Gestaltung von dialogischen Spaziergängen oder auch künstlerischen Walks erarbeitet Atelier Latent auch Konzeptionen für Veranstaltungsreihen und Vermittlungsprogramme.
Neben den Auftragsarbeiten für Kommunen und Institutionen werden auch selbst initiierte Projekte verfolgt. Für die jeweiligen Projekte werden nach Bedarf freie Arbeitsgemeinschaften gebildet.
Referenzen
Auftraggeber waren beispielsweise: Internationale Bauausstellung Stadtumbau 2010, Internationale Bauausstellung Fürst Pückler Land, Ministerium für Umwelt Saarland, Oderbruch Museum Altranft, Stadt Leipzig, Stadtplanungsamt der Stadt Frankfurt am Main, Stiftung Bauhaus Dessau, Bundesstiftung Baukultur, Umweltamt der Stadt Frankfurt am Main u.v.a.
1991 – 96 Studium Landschaftsplanung an der Gesamthochschule Kassel mit Abschluss Dipl.-Ing. Landschaftsplanung 1998 Initiierung und Gründung der Künstlergruppe „alias – Atelier für Spaziergangsforschung und Unternehmungen“ in Dessau 1999 Melitta Förderpreis Bildende Kunst 2001 Gründung Atelier Latent 2005 EuroLandArt Festival 2006, Wettbewerb, 2. Preis 2006 Förderung durch Kulturwerk der VG BildKunst 2006 Kulturpreis Schwarzwald-Baar 2009 Stipendium Kulturstiftung des Freistaates Sachsen 2009 Preis beim Kunstwettbewerb zur Landesgartenschau 2010 Villingen-Schwenningen 2010 Stipendium / AIR artist in residence, Krems, Österreich 2011 Projekt-Förderung durch Kulturstiftung des Freistaates Sachen und durch Lucius und Annemarie Burckhardt Stiftung 2013 Publikations-Förderung durch Lucius und Annemarie Burckhardt Stiftung 2013 Projekt-Förderung durch Kulturstiftung des Freistaates Sachen 2015 Stipendium Kulturstiftung des Freistaates Sachsen 2016 Projekt-Förderung durch Kulturstiftung des Freistaates Sachsen
Kurzvita Bertram Weisshaar
Lehre zum Fotografen mit anschließender Berufstätigkeit als Industriefotograf
2009 Ausstellung „Walks & Views. Spaziergangsforschung und Fotografie“ bei Kunstverein Leipzig
2010 „Fahrendes Landschaftskino“; Installation in zwei Zügen des öffentlichen Nahverkehrs (Ringzug)
2010 „short & intense“ bei Projektzentrale KurtKurt, Berlin
Beitrag zu Gruppenausstellungen
2000 „Aquaplaning – Garten-Kunst im Kurpark Bad Oeynhausen“
2001 „mutations“, centre de architecture, Bordeaux, F
2002 „hell-gruen“, Internationales Ausstellungsprojekt zur Gartenkunst der Stadt Düsseldorf
2003 Landes-Kunstausstellung „Landschaften, Wildflecken und Gartenreich“, Galerie Moritzburg, Halle (Saale)
2003 „Der Friesische Teppich“, partizipatorisches Kunstprojekt, initiiert durch Arbeitsgemeinschaft deutscher Kunstvereine AdKV
2004 „Privatgrün“, Kunstraum Fuhrwerkswaage, Köln
2005 „Ostrava – Peripherie oder was?“, internationaler Fotoworkshop und Ausstellung, Ostrava, Tschechien
2006 „EuroLandArt ‚LandWirtSchaf(f)t‘. Künstlerische Positionen in der Altmark“, Seeten & Kalbe
2006 „aquamediale“, Lübben (Spreewald)
2008 „pervoriert: Ostrava, Leipzig, Brno“, internationale Fotoausstellung, Kunstverein Leipzig
2008 „Temporäre Gärten – Aix-Arcadia Aachen“
2008 „Über Tage 2008“, Kunstprojekte am Bärwalder See, Niederlausitz
2010 „Passagen und Wegmarken“, zur Landesgartenschau Villingen-Schwenningen 2010
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –