ArtistTalk

Berlin. Ein Gespräch über Wege gehen und Wege machen, über das Gehen als kreativen wie sinnstiftenden Erfahrungsschatz, mit Jeppe Hein und Bertram Weisshaar. Anlässlich der Ausstellung »THIS WAY« von Jeppe Hein (Kunstmuseum Wolfsburg) Veranstaltung wurde abgesagt & neuer Termin folgt

FCN Academy

Fulda. Vortrag im Rahmen der Tagung FCN_Academy zur »Spaziergangswissenschaft in Praxis«: Gestaltete, dialogische Spaziergänge und ähnliche „Formate in Fortbewegung“ bieten niedrigschwellige Ansätze, die Bürger in Planungsprozessen mitzunehmen. Veranstaltungsort: Kongress- und Kulturzentrum Fulda, Esperantoplatz, 36037 Fulda; Mittwoch, 2. März 2016, Beginn 9 Uhr

DENKWEG – Von Aachen nach Zittau

Ein etwa 800 Kilometer langer, neuer Wanderweg führt zukünftig quer durch’s Land, ein Quer-Schnitt durch Deutschland, von A wie Aachen nach Z wie Zittau. Entlang der Route reihen sich Weiße Flecken unserer Kultur, wie auch Aussichtspunkte in die Zukunft. Gewissermaßen ein atheistischer Pilgerweg. Oder mit anderen Worten: Bleib Du dann mal hier! Denn warum nach Santiago oder sonst in ferne Länder pilgern, wo das Gute und das Schlechte ist doch …

TALK WALK Hipster Walk

Leipzig. Einige nennen Leipzig „das bessere Berlin“. Andere sprechen gleich von „Hypezig“ (André Herrmann). Tatsächlich zieht es seit geraumer Zeit immer mehr „Hipster“ in die Stadt. Dieser Audio Walk erzählt die unglaublichsten Geschichten über die berühmt-berüchtigten Hipster-Orte im Leipziger Westen. Leipziger Autoren der Lesebühnen „Schkeuditzer Kreuz“ und „West“ berichten über „ihre Begegnungen mit Mate-Trinkerinnen, schwäbischen Immobilientouristen und voll authentischen Einheimischen in Feinripphemden. Setzen Sie Ihre Hornbrille auf und walken Sie mit!“ Dieser Audio-Spaziergang …

TALK WALK Lücke mit Vielfalt

Frankfurt am Main. Im Frankfurter Stadtgebiet gibt es allein bei den Pflanzen etwa 1.400 Arten. Das ist eine überraschende biologische Vielfalt. Dabei sind viele der in Frankfurt am Main vorkommenden Pflanzen auf besondere Standorte angewiesen bzw. spezialisiert. Nicht nur für diese ist eine Vielfalt der Lebensräume daher wichtig. So umfasst biologische Vielfalt denn auch mehrere Ebenen. Beispielsweise ist auch der Erhalt der genetischen Vielfalt innerhalb der Arten als wichtige Aufgabe erkannt …

gehen. Spaziergang als künstlerische Praxis

Wolfenbüttel.  Dies Seminar der Bundesakademie für kulturelle Bildung in Wolfenbüttel beschäftigt sich mit der Vielzahl an Spaziergangskonzepten und unterschiedlichen »Formaten in Fortbewegung«. Denn lange schon wandern Künstler durch menschenleere Landschaften, durch Industriebrachen als auch durch urbane Zentren. Im Unterschied beispielsweise zu virtuellen oder zu unbegrenzt reproduzierbaren Medien hat der Spaziergang ganz spezifische Eigenschaften und eröffnet Vermittlungswege, die erst durch das Gehen erschlossen werden. Das dreitägige Seminar verschafft einen Überblick über Formate in Fortbewegung und …

Die Laufmasche

Ingolstadt + Neckarsulm. Die Vorzüge des Spazierens und die Unterschiede zu anderen Fortbewegungsmöglichkeiten stehen im Zentrum bei der Veranstaltung Audi.torium „Die Lauf-Masche“: Über den Spaziergang als Wissenschaft. Bertram Weisshaar freut sich als Referent des Abends auf die Herausforderung, dieses Gespräch ausgerechnet inmitten einer „Autowelt“ führen zu können. Denn darum geht es doch bei der Spaziergangswissenschaft: den Dialog gerade auch mit den Andersdenkenden zu führen und die Wahrnehmung zu öffnen für die Sichtweisen …

TALK WALK »Stadt-Wachstum«

Lebe recht im urbanen Gartenreich. Dessau wächst – nur eben etwas anders: Bereits mehrere Gartenbeete wurden auf Rückbauflächen angelegt und erfreuten im Sommer die Anwohner in der jeweiligen Nachbarschaft. Tiefe Wurzeln bekommen hat dabei die Sehnsucht nach einem anderen Stadtbild und nach anders hergestellten Lebensmitteln. Die Gärten selbst werden also zukünftig wachsen. Wie und wo in Dessau noch mehr Flächen gärtnerisch gestaltet werden sollen, ist Gegenstand dieses TALK WALKs. Als hochkarätige …

SUB URBAN VIRTUELL

Leipzig. Geführter TALK WALK zum Wandel der Innenstädte im Zeitalter des Online-Shopping. Im Rahmen der gleichnamigen Tagung an der Universität Leipzig. Das Internet ermöglicht neue Geschäfts- und Vertriebsmodelle, setzt dabei aber auch die bisherigen Konzepte der Handelsketten unter Druck. Noch ist umstritten, wie und wie weit sich dies auf das Aussehen der Städte auswirken wird: Droht den Stadtzentren durch das Online-Shopping die Verödung? Oder bietet gerade der Internet-Handel neue Wege, …