Barrierefrei und sicher für Jung und Alt, besser zu Fuß unterwegs in der Stadt der kurzen Wege
am Freitag, 25.02.2022, 17:20-19 Uhr via Zoom.
Soireé am Dom
Zum Buch Einfach losgehen und über die Akademie LandPartie und den Denkweg,
im HAUS AM DOM in Frankfurt am Main
Die Veranstaltung fand statt am 9. Dezember 2021 und wurde Live gestreamt.
Die Aufzeichnung findet sich im YouTube Kanal vom Haus am Dom > https://youtu.be/aBJ0QBE9kmk
Vortrag zum 27. Kongress Städtebaulicher Denkmalschutz
„Verkehr und Mobilität in der historischen Stadt“;
27. + 28. August.2019,
in Dresden.
im Zabriskie Buchladen
für Kultur und Natur,
Manteuffelstraße 73,
10999 Berlin
Wandern als ganzheitliche Erfahrung
Beitrag zur Konferenz „Zukunftsfit Wandern im Teutoburger Wald“,
Veranstaltet von OstWestfalenLippe GmbH – Fachbereich Teutoburger Wald Tourismus; Bielefeld, 7. Februar 2019
Leipzig’s Wastelands
Beitrag zum Workshop „From horror vacui to spaces of re-enchantment: art, ecology, and urban wastelands“, an der UdK Berlin, Kunst- und Kulturgeschichte. Mai 2018
Lesung zum DENKWEG : Gehen um zu verstehen
in der Umweltbibliothek Leipzig, im Haus der Demokratie.
Im Anschluß erfolgte einer kleiner Nachtspaziergang. 10.11.2017
Nachhaltiger Tourismus – Sinnfindung auf dem Pilgerweg
Beitrag zum Netzwerk21-Kongress „Mit neuem Mut: global denken, lokal handeln“. Göttingen, 28.-30.11.2017
Wandern und Denken
mit Martin Stankowski, Bertram Weisshaar und Jürgen Wiebicke
im Programm des Internationalen Literaturfestival lit.COLOGNE, Köln 2017
Surfst Du noch oder wanderst Du schon?
Vortrag und Buchpräsentation zum Denkweg. Beim 17. Leipziger Umweltstammtisch, im Umweltforschungszentrum UFZ Leipzig, 2016
Unmittelbar & sinnlich – Der dialogische Spaziergang als Medium für Kommunikation, Partizipation und Raumwahrnehmung. Zu: Fachtagung Partizipation im Planungsprozess – Fluch oder Chance. Veranstalter: bdla Bund Deutscher Landschaftsarchitekten. Frankfurt am Main, 2016
Die Laufmasche. Bei: Audi.torium in Neckarsulm und Ingolstadt, 2014
Spaziergangswissenschaft in Praxis. Zu: Lucius Burckhardt Convention. Veranstalter: Kunsthochschule Kassel, 2014
Geht weiter. Formate in Fortbewegung. Zu: Festival des Spazierens. Basel, 2014. Siehe Video
[responsive_vimeo https://vimeo.com/96979458 ]
Perspektivwechsel – ein anderer Blick aufs Stadtgrün. Zu: Kongress Zukunft StadtGRÜN. Veranstalter: Deutsche Gartenamtsleiterkonferenz. Leipzig, 2014
Go by bus – Fernbusreisen aus kultureller und sozialer Sicht. Zu: Tagung Fernbusterminals als kommunale Aufgabe. Veranstalter: Deutsches Institut für Urbanistik. München, 2014
Zur Wahrnehmung der Landschaft in der Spaziergangsforschung. Für Tagung Forschungsbedarf. Veranstalter: TU Dresden, Geschichte der Landschaftsarchitektur. Dresden, 2013
Formate in Fortbewegung. Zu: b_Tour Festival. Berlin, 2013
Homöopathische Medizin für unsere Mobilität – Spaziergangswissenschaft. Zu: Tagung Mobilität 2100. Veranstalter: Fraport AG und Regionalpark RheinMain. Frankfurt am Main, 2012
Landschaft mit Gleisanschluss. Zu: Stadtgespräche Leipzig, Netzwerk Baukultur Leipzig, 2011
Die Stadt aus Fußgänger-Perspektive. Für: 6. Internationalen Wuppertaler Verkehrstage. Veranstalter: Universität Wuppertal. 2010
Spazieren vor Ort. Für: Kunsthalle Krems + AIR Krems. Krems an der Donau (A), 2010
Gehen, um zu verstehen. Für: Workshop Zur Mitte und zurück. Veranstalter: Henry van de Felde Gesellschaft Sachsen e.V.. Chemnitz, 2010
Selbst-beweglich bleiben – im Gehen und im Denken. Zu: „Gehen bewegt Stadt und Land“, Fachtagung Verkehrsverbund Rhein-Sieg; Siegburg, 2009
Die Lust des Tagebaus. Zu: Konferenz 14. Berliner Gespräch: Andere Landschaften. Veranstalter: BDA Bund Deutscher Architekten. Berlin, 2009
Veränderungen angehen. Zu: Internationale Konferenz Gut zu Fuß. Die Spaziergangswissenschaft. Veranstalter: Stadt Frankfurt am Main. 2008
Stadtspaziergänge Leipzig. Zu: PT.Tagung Plätze, Parks & Promenaden. Veranstalter: RWTH Aachen, Lehrstuhl Planungstheorie und Stadtentwicklung. 2008
Aus dem Labor der Promenadologie. ifa-Galerie Stuttgart, im Rahmen der Ausstellung „Schöne neue Welt“, 2008
Virtual Guide contra echte Gästeführer. Zu Tagung Entweder elektronisch oder persönlich?. Veranstalter: Forum Neue Städtetouren. Claustahl-Zellerfeld, 2008
Aus der Praxis der Promenadologie. Zu: Ausstellung WALK! Spazierengehen als Kunstform. Veranstalter: Kunstraum Bethanien/Kreuzberg. Berlin, 2007
Die Suche nach dem Taschentuchbaum. Für: Freie Gartenakademie. Münster, 2007
Partizipationsprojekt zum Saarkohlenwald. Zu: Tagung & Internationaler Tag der Freiräume Geduldete Nutzungen. Veranstalter: FH Osnabrück. 2006
Spaziergangsforscher im Restloch. Für: Universität für angewandte Kunst Wien. 1999