Atelier Latent

Atelier Latent

5 Spaziergänge zu 50 Jahre Städtebauförderung

Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Städtebauförderung begab ich mich auf einen filmischen Spaziergang durch fünf Orte der Städtebauförderung in Bayern: Textilviertel und Reespark in Augsburg, Baunach, Bamberg, Litzendorf. Der Film wurde bei der Online-Jubiläumsveranstaltung am 1.07.2021 erstmals gezeigt. Das Programm der Veranstaltung des Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr sowie Informationen zu weiteren Veröffentlichungen sind auf dieser Seite veröffentlicht: https://www.stmb.bayern.de/buw/staedtebaufoerderung/aktuelles/index.php

EINFACH LOSGEHEN: Vom Spazieren, Streunen, Wandern und vom Denkengehen

Dies Buch verführt zum Wandern und Streunen. Denn: Nichts führt dichter in die Welt hinein als das Gehen. Und dies kann auch vor der eigenen Haustür seinen Anfang nehmen. Eine Wanderung dort zu beginnen, scheint sogar sehr naheliegend, wörtwörtlich das Nächstliegende. Das Überraschende dabei ist: Schon nach wenigen Minuten verändert sich etwas. Seit über zwei Jahrzehnten beschäftige sich der Autor mit dem Gehen. Insbesondere damit, wie sich unsere Wahrnehmung verändert, …

Leipziger GrünGänge

In der wachsenden Stadt Leipzig werden mehr und mehr Flächen bebaut. Auch nimmt der Nutzungsdruck auf die Freiflächen, die Stadtparks und Gewässer zu. Zentrale Antworten hierauf will der Masterplan Grün formulieren, der gemeinsam mit den Bürgern, den Umweltverbänden und der Stadtpolitik erarbeitet wird. Über Bürgerforen, Werkstätten, Lesungen und Spaziergänge wird die Öffentlichkeit beteiligt. Ein Format hierbei sind die Leipziger GrünGänge: Diese Reihe aus „Forschungs-Spaziergängen“ durch­streift die Viel­falt der Grün­flächen und …

TALK WALK Frankfurt Höchst

Frankfurt am Main – Höchst „Wenn man ein Paradebeispiel für den Nieder­gang eines Ortes sucht, muss man nach Höchst schauen“ – so wurde noch 2006 der Höchster Geschichts­verein zitiert. Doch seither wurde viel unter­nommen. So wurden im Rahmen eines städtischen Sanierungs­programms viele Millionen in die Erneuerung des Stadtteils investiert, was entlang dieses Spaziergangs deutlich wird. Und während sich im Zentrum von Frankfurt die Touristenscharen zwischen rekonstruierten Fassaden entlang drängeln, bietet …

Hör-Spaziergang Oderbruch Museum Altranft

Ein neuer Audio-Spaziergang unternimmt einen Gang durch die Zeiten des Dorfes Altranft und zeichnet den gravierenden Wandel nach vom einst eigenständigen Gutsbauerndorf zu einem Ortsteil von Bad Freienwalde. Als Werkstatt für ländliche Kultur ist das Oderbruch Museum Altranft ein Teil dieses Prozesses. Es stellt sich im Blick auf die Vergangenheit der Frage, was heute das Leben und Arbeiten im Dorf, im Ländlichen aus­zeich­net, in Altranft wie im gesamten Oderbruch. In …

Das Buch zum DENKWEG

»Gehen« eröffnet auch im 21. Jahrhundert unmittelbare Einblicke in unsere Lebenswelt. Fernab der Informationsflut und der Schnelllebigkeit des Internets ermöglicht Wandern oder Pilgern direkte und sinnliche Erfahrungen – und erfreut sich steigender Beliebtheit. Ausgehend hiervon entwirft der Spaziergangsforscher Bertram Weisshaar einen neuartigen Wanderweg, den er »Denkweg« nennt und der als (um)weltlicher Pilgerweg konzipiert ist. Sein Weg ist ein Querschnitt durch das Land, führt durch Wanderparadiese und zu bedeutungsvollen Orten, aber …

Die Fahrt nach Tahiti

Kassel. Die 1987 von Lucius Burckhardt zusammen mit der studentischen Projektgruppe Spaziergangswissenschaft in Kassel inszenierte »Fahrt nach Tahiti« wird in zahlreichen Publikationen angeführt als der Ur-Spaziergang der Spaziergangswissenschaft. An sich schon Grund genug, diesen die Anfänge der Spaziergangswissenschaft in besonderer Weise markierenden Walk in eine zeitaktuelle Form zu übersetzen. Bemerkenswerte Bedeutung entwickelte die Spaziergangswissenschaft zudem für die documenta 14. Dessen Leiter Adam Szymczyk erklärte in einem seiner ersten Interviews: „Burckhardt […] hat sich …

TALK WALK Frankfurt Innenstadt

Frankfurt am Main. Wie kaum eine andere deutsche Stadt vergleichbarer Größe ist Frankfurt geprägt von anhaltendem Einwohner­zuwachs und enormer städtebaulicher Dynamik. Dies wird insbesondere deutlich im Zentrum von Frankfurt. Das Innenstadt-Konzept stellt sich den aus diesem Wachstum entwachsenden Aufgaben und Problemen, formuliert dabei zugleich Ziele zur Stadtreparatur wie auch zur spannungsvollen Weiterentwicklung des Zentrums. Dieser Audio-Walk führt an markante Orte, an welchen die raschen Veränderungen oder auch die Herausforderungen zur Sprache kommen. …

Quartiers-Spaziergang mit Oberbürgermeister Burkhard Jung

Leipzig. Auf Initiative der Leipziger Ortsgruppen von FUSS e.V. und Verkehrsclub Deutschland (VCD) verlegt Oberbürgermeister Burkhard Jung seine Bürgersprechstunde ein weiteres mal auf die Straße: Der Quartiers-Spaziergang 2017 lenkt den Blick aus Fußgänger-Perspektive auf die Alltagssituationen. Entlang einer zuvor recherchierten Route werden anhand der konkreten Situationen die Belange einer fußgängerfreundlichen Stadt erörtert. Dieser bereits dritte OBM-Spaziergang widmet sich dem Stadteil Großzschocher und damit einem eher etwas abgelegenen Quartier. Die beiden vorangegangenen Rundgänge führten entlang dem …

7-Tage-Wander-Expedition

EISENACH bis KASSEL. Diese DENKWEG-Exkursion 2017 bietet eine geführte Wandertour für bis zu zwölf Teilnehmer. Beginnend in Eisenach geht es in sieben Tagesetappen bis nach Kassel – entlang von „Relikten der Großelternlandschaft“ und „Lebensmittelproduktionsflächen“, über die Salzhalde „Monte Kali“, vorbei am „Grünen Band“ und zu einem Demonstrationsbetrieb für ökologische Landwirtschaft. Somit führt diese Tour durch ausgesprochene Wandergebiete und zu besonderen Orten, wie auch zu fragwürdigen Hinterlassenschaften – ein Weg zwischen Schönheit …