TALK WALK Hipster Walk

Leipzig. Einige nennen Leipzig „das bessere Berlin“. Andere sprechen gleich von „Hypezig“ (André Herrmann). Tatsächlich zieht es seit geraumer Zeit immer mehr „Hipster“ in die Stadt. Dieser Audio Walk erzählt die unglaublichsten Geschichten über die berühmt-berüchtigten Hipster-Orte im Leipziger Westen. Leipziger Autoren der Lesebühnen „Schkeuditzer Kreuz“ und „West“ berichten über „ihre Begegnungen mit Mate-Trinkerinnen, schwäbischen Immobilientouristen und voll authentischen Einheimischen in Feinripphemden. Setzen Sie Ihre Hornbrille auf und walken Sie mit!“ Dieser Audio-Spaziergang …

TALK WALK Utopie Gutes Klima

Frankfurt am Main. Der Klimawandel ist für manche noch eine abstrakte Diskussion, jedoch zeigen sich Anzeichen vor der Haustüre: „Bewährte Baumarten wie z.B. Robinien, Platanen, Kastanien oder Bergahorn versagen zunehmend auf von Trockenstress besonders geprägten Standorten. Sinkende Grundwasserstände auf Tiefen von mehr als 4 m sind auch für Baumwurzeln nicht mehr erreichbar. (…) größere zusammenhängende Trockenperioden zeigen dementsprechende drastische Auswirkungen.“ (Stadt Frankfurt, Koordinierungsgruppe Klimawandel, 2014) Doch wie könne man die Städte …

TALK WALK Lücke mit Vielfalt

Frankfurt am Main. Im Frankfurter Stadtgebiet gibt es allein bei den Pflanzen etwa 1.400 Arten. Das ist eine überraschende biologische Vielfalt. Dabei sind viele der in Frankfurt am Main vorkommenden Pflanzen auf besondere Standorte angewiesen bzw. spezialisiert. Nicht nur für diese ist eine Vielfalt der Lebensräume daher wichtig. So umfasst biologische Vielfalt denn auch mehrere Ebenen. Beispielsweise ist auch der Erhalt der genetischen Vielfalt innerhalb der Arten als wichtige Aufgabe erkannt …

TALK WALKs in Frankfurt & RheinMain

Eine Reihe von TALK WALKs thematisieren Aspekte von Umwelt, der Landschaftsgestaltung und der Lebensbedingungen in Frankfurt am Main und in der Region RheinMain. Konzipiert wird eine langfristige Serie mit jährlich bis zu fünf Spaziergängen. Dabei wird jeder TALK WALK in der Kombination aus geführter Veranstaltungen und im Internet bereit gestelltem AudioGuide realisiert. Dies generiert einerseits jeweils ein kommunikatives Ereignis und Interesse der Medien, andererseits wird durch das Angebot als AudioGuide …

gehen. Spaziergang als künstlerische Praxis

Wolfenbüttel.  Dies Seminar der Bundesakademie für kulturelle Bildung in Wolfenbüttel beschäftigt sich mit der Vielzahl an Spaziergangskonzepten und unterschiedlichen »Formaten in Fortbewegung«. Denn lange schon wandern Künstler durch menschenleere Landschaften, durch Industriebrachen als auch durch urbane Zentren. Im Unterschied beispielsweise zu virtuellen oder zu unbegrenzt reproduzierbaren Medien hat der Spaziergang ganz spezifische Eigenschaften und eröffnet Vermittlungswege, die erst durch das Gehen erschlossen werden. Das dreitägige Seminar verschafft einen Überblick über Formate in Fortbewegung und …

TALK WALK »Stadt-Wachstum«

Lebe recht im urbanen Gartenreich. Dessau wächst – nur eben etwas anders: Bereits mehrere Gartenbeete wurden auf Rückbauflächen angelegt und erfreuten im Sommer die Anwohner in der jeweiligen Nachbarschaft. Tiefe Wurzeln bekommen hat dabei die Sehnsucht nach einem anderen Stadtbild und nach anders hergestellten Lebensmitteln. Die Gärten selbst werden also zukünftig wachsen. Wie und wo in Dessau noch mehr Flächen gärtnerisch gestaltet werden sollen, ist Gegenstand dieses TALK WALKs. Als hochkarätige …

agra-Park

Leipzig / Markkleeberg. Ein weiterer Audio-Spaziergang ist in Vorbereitung, zum agra-Park im Süden von Leipzig. Gegenwärtig erfährt dieser als Leipziger Park des Jahres 2014 große Aufmerksamkeit – auch wegen der Auseinandersetzungen, ob die Bundesstraße als Brückenbauwerk oder als Tunnel erneuert werden soll. Ungeachtet dessen bleibt der Park mit den angrenzenden Ausstellungsflächen eine Ansammlung denkbar unterschiedlicher Bilder: Die Hochzeitsfoto-Shooting-Hintergründe kommen den Kitschpostkarten gefährlich nahe, während man wenige Meter weiter vergessene Filmkulissen …

Die Landschaft suchen

Hoyerswerda. Entlang dem Spaziergang durch „rückgebaute Wohnkomplexe“ wird nach latenten Landschaften gesucht – also nach solchen, die schon da sind, aber noch nicht erkannt werden. Der Ausflug beginnt bei der Kulturfabrik Hoyerswerda (Alte Berliner Straße 26) und endet beim neuen Bürgerzentrum von Hoyerswerda. Unterwegs gibt es sogar ein Picknick. Alles ohne Eintritt. Eine Veranstaltung auf Einladung der Kulturfabrik Hoyerswerda, am 7. September 2014, Start 11:00 Uhr.

Ausflug in’s Blaue

LEIPZIG. Das Ziel bleibt bis zuletzt eine Überraschung. Nur so viel wird verraten: Die Tour führt vom Marktplatz an einen überraschenden Ort am Stadtrand von Leipzig und spannt somit einen Bogen zwischen Stadtmitte und Stadtrand. Die Spaziergangsveranstaltung folgt insbesondere der Freude am gehenden Entdecken. Zudem reihen sich einige Überraschungen entlang der ausgesuchten Route, beispielsweise Sehenswürdigkeiten, aber auch Denk-Würdigkeiten und auch eine kostenlose Tombola, bei der jedes Los gewinnt. Den Höhepunkt bildet …