gehen & verstehen

Seminar zur Theorie und Praxis der Spaziergangsforschung an der Bundesakademie für kulturelle Bildung Wolfenbüttel; 19. – 21. Juni 2013 „Warum ist Landschaft schön?“ oder „Design ist unsichtbar“ sind nur zwei der so einfachen und doch tiefgründigen Überschriften der von dem Soziologen Lucius Burckhardt eingeführten Spaziergangswissenschaft. Ausgehend von seinen Theorien verschafft dieses Seminar einen Überblick über zeitgenössische Künstler, die das Gehen als wesentliches Element und Merkmal ihrer künstlerischen Praxis einsetzen – …

Fit für den Klimawandel?

Spaziergang durch Alt-Saarbrücken An heißen Tagen mit Temperaturen über dreißig Grad kommt jeder mächtig ins Schwitzen. Hitzeperioden wie beispielsweise im Sommer 2003, die das Wohlbefinden der Stadtbewohner stark beeinträchtigen und die Gesundheit erheblich belasten können, werden – bedingt durch den Klimawandel – zukünftig häufiger auftreten. Wie aber lassen sich die Städte daran anpassen? Dieser Frage folgt der Spaziergang durch Alt-Saarbrücken und führt zu Orten, wo die wichtige Funktion von Grünflächen als …

Statt Verkehr Stadt – Vorfahrt für die Baukultur

„Vorbei muss es sein mit den Zeiten, in denen überdimensionierte, allein nach Ansprüchen der Autos gebaute Straßen die Stadtquartiere durchschneiden und mittelmäßige Brücken und Bahnhofsvorplätze die Städte verunstalten. Wie können wir Gestaltung, Funktionalität und Nachhaltigkeit besser in Einklang bringen? Wie können Innenstädte attraktiv gestaltet werden, ohne, dass wir auf Mobilität verzichten müssen? Welche Anforderungen muss der Verkehr der Zukunft erfüllen? Diese Fragen diskutieren die Teilnehmer des K-2012 STATTVERKEHRSTADT am 17. …

Romantik update

Spaziergang in Frankfurt am Main, entlang der »Via Brentano – Route der Romantik« Die in Frankfurt am Main aufgewachsenen Geschwister Bettina und Clemens Brentano waren wichtige Protagonisten der Romantik. Sie schauten mit anderen Augen in die Welt – und ihr romantisches Programm der Wahrnehmungsveränderung ist bis heute aktuell. In geglückten Momenten lässt es eine Welt aufscheinen, die dem alltäglichen Blick gemeinhin verborgen bleibt. Ein geführter Spaziergang am 30.06.2012 erprobte mit kurzen Lesungen …

TALK WALKs Audio

Leipziger Spaziergänge zur Baukultur Eine Reihe von Audio-Walks bringt die Diskussionen zur Stadtentwicklung an die konkreten Orte. Entlang der von dem Spaziergangsforscher Bertram Weisshaar ausgesuchten Routen entwickelt sich jeweils ein Gespräch mit einem Talk-Gast, der zu den betreffenden Themen bestens Bescheid weis. Über Kopfhörer kann der Spaziergänger (User) die aufgezeichneten Gespräche nachhören und so den darin entfalteten Gedankengängen vor Ort selbst nachgehen.

CLUB OF STROLLOLOGY

Permanent Walking Am Freitag, 22. Juli 2011 wurde das Spiel von Bertram Weisshaar gestartet. Zwei Gäste, Petra Schwab und Tim Tröger, waren zu einem Spaziergang eingeladen. Treffpunkt Neues Rathaus, um 18 Uhr. Zukünftig wird man hier mehr und mehr Spaziergänger antreffen: Die Gäste verpflichten sich, genau eine Woche später wiederum zwei Personen spazieren zu führen, die wiederum zwei Personen einladen, … usw. Mal sehen wie sich das Spiel entwickelt. Zu sehen …